BJEM 2025: Sontheimer Jugendliche bleiben hinter ihren Möglichkeiten zurück

Auch die diesjährigen Bezirksjugendeinzelmeisterschaften (BJEM) fanden wieder im Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd statt.
Gespielt wurden 5 Runden Schweizer System, was für die Älteren (U14 – U18) bedeutete, dass sie an zwei Tagen früh nach Gmünd reisen mussten.
Von Sontheim reisten dieses Mal nur 6 Jugendliche zu den BJEM, was auch daran lag, dass mit Neil und Ben zwei Spieler bereits durch ihre Kader-Zugehörigkeit vorberechtigt für die Württembergischen waren und mit Jakob ein Spieler leider krankheitsbedingt passen musste.
In der U12 hatten wir mit Nils, Obi und Yakup gleich drei Spieler am Start. Obi musste gleich in der ersten Runde gegen den Topgesetzten ran und musste dort leider die Segel streichen. Doch er zeigte Moral und konnte die beiden folgenden Runden gewinnen, sodass er mit 2 aus 3 eigentlich ganz aussichtsreich in der Konkurrenz lag.
Auch Nils verlor die Auftaktrunde, konnte aber dann in der zweiten Runden gegen die Nummer 2 des Feldes überraschend gewinnen. Leider verlor er völlig unnötig die 3.Runde des Tages und stand daher mit 1 aus 3 schon gehörig unter Druck,
Yakup hingegen konnte sein erstes Spiel gewinnen und durfte „zur Belohnung“ gegen den Topgesetzten ran. Dieses Spiel ging leider verloren. In der dritten Runde kam Yakup gegen den Heuchlinger Florian Baur nicht über ein Remis hinaus (rotz 2h Spielzeit), sodass auch er mit 1,5 aus 3 im Kampf um die Qualifikationsplätze gehörig unter Druck geriet.
Leider verloren alle Drei ihr viertes Spiel und somit war bereits vor der Schlussrunde klar, dass es nicht für die Quali reichen würde. Daher ging die fünfte Runde etwas ruhiger zu Ende: Obi und Yakup remisierten, Nils hatte spielfrei.
Mit den Plätzen 7,9 und 10 blieben Obi, Yakup und Nils sicherlich hinter ihren Möglichkeiten zurück, hatten aber trotzdem eine Menge Spaß bei der BJEM.
In der U14 ging mit Elias Dörner ein Jugendlicher an den Start, der zuletzt starke Leistungen in der Bezirksklasse Ost zeigte und dafür mit einem DWZ-Plus von 100 Punkten (auf 1552) belohnt wurde.
Er ging hochkonzentriert zu Werke und konnte am Samstag alle seine drei Spiele souverän gewinnen.
In Runde 4 ging es gegen den punktgleichen Ismail Adam aus Gmünd. Die beiden Konkurrenten einigten sich schnell auf ein Remis. Somit wurde die Entscheidung um den Turniersieg vertagt. Doch obwohl Elias auch sein fünftes Spiel schnell gewinnen konnte, musste er sich am Schluss mit dem 2.Platz zufrieden gegen, denn auch Ismail gewann Runde 5 und hatte das bessere Buchholz auf seiner Seite. Elias dürfte das sicherlich verschmerzen, denn sein Ziel, sich für die Württembergischen zu qualifizieren, hatte er ja souverän erreicht.
In der U16 erlebte der als Mitfavorit an den Start gegangene Jonas Schalamon am Samstag das, was man wohl einen gebrauchten Tag nennt. Bereits die Auftaktrunde verlief alles andere als nach Plan. Unglücklicherweise musste Jonas dann trotz seiner Niederlage in Runde 2 gegen einen relativ starken Gegner ran und verlor auch dieses Spiel. Schön, dass sich Jonas davon nicht entmutigen ließ, trotz der Gewissheit, dass die Quali für die WJEM vermutlich nicht mehr möglich sein würde, und sich nochmals versuchte, ins Turnier zurück zu kämpfen. Und das gelang ihm auch: Er gewann nicht nur sein 3.Spiel am Samstag sondern auch beide Runden am Sonntag. Doch mit 3 Punkten fehlte ihm mindestens ein halber weiterer Punkt auf Platz 3, der die Quali zur Württembergischen bedeutet hätte. Schade für Jonas, aber es bleibt die Hoffnung auf einen erfolgreichen Freiplatzantrag.
In er U18 gingen gerade einmal sieben Spieler an den Start. Darunter auch Samuel Schmid.
Samuel startete mit einem Sieg gegen den Heuchlinger Tim von Bock. Nach einem leistungsgerechten Remis in Runde 2, musst er in Runde 3 gegen den späteren Sieger Tim Bader ran. Dieses Spiel verlor er leider völlig unnötig.
Am Sonntag gab er nochmals ordentlich Gas und holte in einer ausgeglichenen Konkurrenz 1,5 Punkt aus 2 Spiele. Mit 3 Punkten und Platz4 konnte Samuel sicherlich zufrieden sein, es wäre aber sicherlich mehr drin gewesen.
Alles in allem eine BJEM aus Sontheimer Sicht, bei welcher einige Chancen ausgelassen wurden und welche im Training sicherlich aufgearbeitet werden muss.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns bei allen Eltern, die gefahren sind!