Neil ist Deutscher Meister der U14

Nach dem 13., kommt zum Glück der 14. und endlich lief alles wie geschmiert für beide, die ihre Partien gewonnen haben.

Neil ist damit Deutscher Meister der U14!

Ein absoluter Wahnsinn! Herzlichen Glückwunsch!

Eine anstrengende Woche geht zu Ende und auch wenn jemand  zwischendrin scherzhaft fragte, was Neil für nen Zaubertrank einwirft, muss man sagen, dass dahinter verdammt viel Training und Vorbereitung steckt. Er, seine Trainer und auch das Team Württemberg haben hier sehr viel Zeit und Energie investiert, was sich letztendlich ausgezahlt hat. Ich zähle jetzt niemand auf, da ich bestimmt jemand vergesse. Auf jeden Fall herzlichen Dank an alle die dies möglich machten!

Foto: Neil mit seinen Trainern FM David Ortmann und IM Tobias Kölle

Ich wurde gebeten einen Bericht über die Woche zu fertigen, allerdings weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll.

Ich habe noch nie so ein tolles Turnier erlebt. Eine großartige Atmosphäre. Namenschildchen am Mann/Frau und am Brett. DGT-Bretter, die jede Partie Live übertragen. Eine tolles Rahmenprogramm, auch zum Mitmachen für die nichtschachspielende Familie und und und.

Hier wird so viel Arbeit im Ehrenamt von unzähligen Leuten von Früh bis Spät hineingesteckt. Auch hier einen herzlichen Dank!

Toll fand ich, die Null-Karenz-Regel. Wer eine Sekunde zu spät ans Brett kommt, bekommt 15 Minuten Zeitstrafe. Wenn er später als 15 Minuten kommt, verliert er und fliegt raus. Auch beim zweiten Verstoß fliegt man raus.

Hier wird der Jugend Pünktlichkeit und Disziplin vermittelt. Zudem ist dies auch sehr professionell und der Schachsport bekommt ein seriöses Gesicht, wenn zeitgleich über 400 Uhren gleichzeitig losgehen.

Absolutes Smartphoneverbot im Turniersaal, auch für Zuschauer. Nur „authorisierte“ Personen hatten Zugang und viele auch nur während der ersten Stunde. Es fanden Zugangskontrollen statt und Schiedsrichter standen an jeder Ecke.

Maskottchen und geschminkte Clowns unterhielten die Kleinsten.

GM Huschenbeth veranstalte ein Simulationschach. Es fanden Kurse für Mütter-Schach durch Nadja Jussupow und WFM Olga Birkholz statt. Es könnten nebenbei Trainer und Schiedsrichter+Lizenzen erworben oder erneuert werden.

Morgens gab’s zum Frühstück die selbstgedruckte Zeitung „Rochade Royale“. Man konnte dort selbst kostenlose Zeitungsgrüße inserieren oder Brettgrüße direkt an einen Spieler an ein Schachbrett senden.

Ich verzichte hier auch jede Partie von Neil aufzuzählen oder zu kommentieren. Ihr könnt sie ja  bequem selbst nachspielen.

Ben erspielte in der offenen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in der Gruppe B bei 136 Teilnehmer einen tollen 10. Platz. Ein DWZ-Plus von über 100 Punkten und über 50 ELO-Punkten ist der gerechte Lohn für diese Leistung!

Im Übrigen berichtet die Deutsche Schachjugend auch sehr professionell auf sämtlichen Social Medias: DJEM 2025

Sowie der SVW.

alle Ergebnisse der Sontheimer im Überblick:

Neil:  Deutscher Meister U14, 7 aus 9

Ben: 10. Platz der ODJM B, 6 aus 9

Thorsten: ?. Platz des Dabei-Cups, 6 aus 7

Ben und Thorsten: Dritter der Familienmeisterschaft, 8 aus 10 MP (5 Runden); Thorsten 3, Ben 5

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert