Landesliga 9. Runde: Sontheim 2 holt klaren Sieg, doch die Sensation bleibt aus

In der finalen Runde der Landesliga traf Sontheim 2 auf die erste Mannschaft des SC Bopfingen. Um noch eine kleine Chance auf die Meisterschaft und den Aufstieg zu haben, musste hier möglichst hoch gewonnen werden, während man gleichzeitig auf Patzer der Konkurrenz aus Unterkochen und Plüderhausen angewiesen war. Außerdem würde ein Sieg von Sontheim 2 den Klassenerhalt von Sontheim 3, unabhängig von deren Abschneiden gegen Heidenheim, sichern, was zusätzliche Motivation bedeutete.
Sontheim startete optimal in den Wettkampf, denn nach knapp einer Stunde Spielzeit konnte Ersatzmann Thomas Baur (Brett 8) seine Partie gewinnen, nachdem sein Gegner bei einer Abwicklung ein Matt übersehen hatte. Auch Martin Albrecht (2) profitierte von einem Patzer seines Gegners, der eine Bauergabel übersah, sodass ihm nur noch die Aufgabe blieb. Als schließlich auch Bernhard Masur (5), der zwischenzeitlich bedenklich gestanden hatte, seine Partie nach einem wohl ungerechtfertigten Damenopfer seines Gegners gewann, zeichnete sich der Sontheimer Kantersieg bereits ab. Bald darauf konnte dann auch Jochen Wegener (3) in einem nicht ganz einfachen Endspiel eine Mehrfigur verwerten und Holger Walliser (4) seinen Gegner im Angriff erst um einen Turm erleichtern und schließlich mattsetzen. Am Spitzenbrett 1 hatte Theo Hartmann lange zu kämpfen, schlussendlich konnte aber auch er einen Sieg erringen, nachdem er Material gewonnen und alle gegnerischen Drohungen abgewehrt hatte. Den Ehrenpunkt konnte Bopfingen an Brett 7 erzielen, wo Daniel Walter in der Zeitnotphase Material einbüßen musste, was die baldige Niederlage bedeutete. Den Schlusspunkt setzte Mannschaftsführer Nathanael Häußler (6), der in gegnerischer Zeitnot aus einer druckvollen Stellung heraus erst zwei Bauern und einen Springer gewann und bald darauf sogar mattsetzen konnte. Am Ende stand ein deutlicher 7:1 Sieg. Was dieser wert war, war zu diesem Zeitpunkt allerdings unklar und hing von den Ergebnissen der Konkurrenz ab. Tatsächlich kam bald die Nachricht herein, dass Unterkochen in Schorndorf nicht über ein 4:4 hinausgekommen war, sodass man die Unterkochener hinter sich lassen konnte. Da sich Tabellenführer Plüderhausen allerdings im Duell mit Crailsheim keine Blöße gab und mit 5:3 gewann, stehen sie am Ende als verdienter Meister der Landesliga ganz oben und dürfen im nächsten Jahr in der Verbandsliga antreten. Herzlichen Glückwunsch dazu an dieser Stelle!
Für Sontheim 2 bleibt damit zum dritten Mal in Folge nur die Vizemeisterschaft. Entscheidend war hier natürlich die Niederlage im direkten Duell mit dem späteren Meister, aber auch das Unentschieden in Runde 2 gegen Aalen-Ellwangen kostete einen wertvollen Punkt, der am Ende fehlte. Aus schachlicher Sicht lässt die Leistung dennoch hoffen, dass es im nächsten Jahr zu mehr reichen kann. Für Sontheim 2 spielten von Brett 1 bis 8 Dieter Frühsorger (2,5 Punkte aus 6 Spielen), Theo Hartmann (2,5/6), Martin Albrecht (4/6), Josef Mayer (3,5/5), Jochen Wegener (6/8), Holger Walliser (6/8), Bernhard Masur (4,5/8) und Mannschaftsführer Nathanael Häußler (7/9), sowie die Ersatzspieler Roland Mayer (1,5/3), Max Hieber (1/2), Stefan Wolf (3/3), Daniel Walter (0,5/3), Pascal Walliser (1,5/2), Alexander Abt (1/1) und Thomas Baur (2/2). Ein besonderer Dank geht hier an alle Ersatzspieler, die selbst kurzfristige Ausfälle kompensierten und mit dazu beitrugen, dass ein vollständiges Antreten in jeder Runde möglich war.