Drei Sontheimer beim 1. Holledauer Schachopen

In Wolnzach in der Hallertau bzw. im Dialekt auch Holledau genannt fand dieses Jahr vom 28.02.2025 bis 03.03.2025 das 1. Holledauer Schachopen statt.
Hierzu hatte sich eigens vor 2 bis 3 Jahren der Verein „Schachfreunde Holledau“ gegründet bzw. zusammengefunden, bereits 16 Mitglieder umfasst und als reiner Förderverein existiert. D.h. er nimmt nicht aktiv im Spielgeschehen (Mannschaftskämpfe etc.) teil und setzt sich aus Mitgliedern umliegender Vereine zusammen.
Die Idee mit einem solchen Open existierte bereits vor 2 bis 3 Jahren, allerdings hatte man zunächst nicht ausreichend Sponsoren dafür gewinnen können.
Umso schöner war es, dass es dieses Jahr endlich klappte und die 1. Auflage hatte es wirklich in sich. Man rechnete seitens der Veranstalter mit ca. 60 Teilnehmer, schnell wurde jedoch die 100.Marke geknackt und man konnte, bedingt durch die räumlichen Begebenheiten, nur knapp über 100 Spieler teilnehmen lassen.
Es gab ein kleines Jugendturnier und ein Hauptturnier, bei dem zwei Fidemeister und ein Spieler über 2300 DWZ, sowie einige Spieler über 2000 teilnahmen. Die breite, aber auch starke, Masse verteilte sich darunter.
Das Turnier wurde in einem Nebenraum des Deutschen Hopfenmuseums veranstaltet und es wurde mit einer sehr großen Liebe zu Detail ausgeführt.

Bild: Gimmicks der Holledauer Schachfreunde

Beispielsweise gab es für die Spieler Buttons, die zum kostenlosen Besuch des Deutschen Hopfenmuseums berechtigten, in dem auch eine Analysemöglichkeit mit Schachbrettern auf Bierfässern möglich war.

Analysemöglichkeit im Deutschen Hopfenmuseum

Übersichtsaufnahme des Spielsaals

Es gab zu jeder Runde eine kleine Aufmerksamkeit, wie Stifte, Süßigkeiten, alkoholfreies Bier (Weißbier für den Weißspieler und dunkles Weißbier für den Schwarzspieler), sowie eine Schreibkladde zum Mitnehmen. Für die Jugendlichen gab stattdessen ein Gutschein für ein Freigetränk. Bens scherzhafte Idee, mit diesen dann an der Getränkeausgabe ein Bier zu holen, wurde jedoch vom Schiedsrichter gleich wieder einkassiert J.
Zudem waren auch von einem örtlichen Steinmetz Granitschachbretter zum Verkauf angeboten worden und auch für den Wanderpokal gespendet worden. Ein Granitbrett wurde sogar unter allen Teilnehmern am Ende der Veranstaltung verlost.

Von Sontheim nahmen folgende Spieler am Open teil:
Hauptturnier (7 Runden):
Thorsten Kaufmann    5 Punkte
Max Hieber                 4,5 Punkte
Ben Kaufmann            3 Punkte

Für Max und Thorsten lief das Turnier ungefähr spieltechnisch „unspektakulär“. Beide hatten meist etwas schwächere Gegner, so dass sie ihre DWZ-Zahlen nicht verbessern konnten und erwartungsgemäß ihre Punkte holten.
Ben hingegen hatte hier ein sehr gutes Turnier. Er legte mit 3 aus 3 los. (Thorsten hatte hier im Vergleich erst 2 und Max 1,5 Punkte) und spielte in Runde 4 sogar an Brett 1.


Ben an Brett 1 mit Namensschild

Ben konnte in Runde 3 seinen ersten „2000er“ in einer langen Partie bezwingen.
Allerdings hatte er dann die drei Runden darauf mit 2100er und 2000er zu kämpfen, die er teilweise deutlich zum Schwitzen brachte.
Leider reichte es gegen diese zu keinem Punktgewinn. Die letzte Runde spielte er gegen einen starken 1800er und Ben wollte mit einem Sieg noch einen der Rating-Preise ergattern. Er überreizte jedoch die „remislige“ Stellung deutlich. Er stelle einen Bauern ein und verlor das im Endspiel mit dem Minusbauer, nachdem er die Remismöglichkeit mit Läuferopfer gegen Bauer (Gegner hatte „falschen“ Läufer für Randbauer) zu spät erkannte.

Alle Tabellen, Runden und DWZ-Auswertungen sind auf folgender Seite nachlesbar:

1. Holledauer Schachopen 2025

Das Turnier war äußerst familiär und sehr professionell ausgerichtet. Chapeau und vielen Dank an den Vorsitzenden Sebastian Mucke mit seinem Team für die tolle Ausrichtung!

Alle hoffen natürlich auf eine weitere Auflage des Turniers und am besten auch schon im nächsten Jahr!

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert