Bezirksviererblitz: Sontheim 1 siegt souverän

Die Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft (BBMM) fand in diesem Jahr bei uns in Sontheim statt. Neben unseren drei Blitzteams nahmen immerhin sieben weitere Teams teil. Am Ende siegte unsre Erste mit deutlichem Vorsprung.
Laut Ausschreibung muss die Meisterschaft doppelrundig ausgetragen werden, wenn weniger als 11 Teams daran teilnehmen. Wie immer, musste die Auslosung so erfolgen, dass Teams aus dem gleichen Verein möglichst früh gegeneinander spielen müssen. Somit spielten unsere drei Teams in den ersten drei Runden gegeneinander, in der Hinrunde noch ohne Überraschungen.
Für Sontheim 1 lief die Hinrunde relativ gut. Man musste zwar zwei Unentschieden abgeben, aber gegen die direkte Konkurrenz aus Unterkochen und Grunbach konnte man die Begegnungen für sich entscheiden. Der vierte Anwärter auf den Titel, die SF Spraitbach, musste fast die komplette Hinrunde (7 von 9 Runden) zu dritt spielen, da sich ein Spieler verspätete.
Sontheim 2 leistete sich einen Aussetzer gegen Grunbach 2, spielte aber ansonsten auch eine sehr gute Hinrunde. Überraschend frech und selbstbewusst trat unser „Jugendteam mit Max“, unsere Dritte an und konnte sich immerhin 6 Mannschaftspunkte erkämpfen.
Dir Rückrunde lief für Sontheim 1 noch besser und so musste nur noch ein weiterer Punkt abgegeben werden. Mit 33:3 Punkten holten daher Neil Albrecht, Sören Pürckhauer, Thomas Brückner und Andy Klein souverän die Meisterschaft vor dem SV Unterkochen 1 (25:11) und dem SC Grunbach (22:14). Diese drei Teams werden den Bezirk auf der WMM-Blitz am 05.04.2025, ebenfalls in Sontheim, vertreten.
Undankbarer Vierter wurden die SF Spraitbach, die nur aufgrund von 1,5 Brettpunkten die Qualifikation verpasst haben – und das, obwohl sie 7 von 18 Runden nur zu dritt gespielt haben.
Unsere Zweite verlor leider das Duell gegen die eigene Dritte. Schade, denn ohne diese Niederlage hätte sie siche für die WMM-Blitz qualifizieren können.
So werden nun bei der WMM-Blitz „nur“ zwei Sontheimer Teams an den Start gehen dürfen.
Für Sontheim 1 spielten Neil Albrecht (13,5 P.), Sören Pürckhauer (15,5 P.), Thomas Brückner (16 P.) und Andy Klein (13,5 P.).
Für Sontheim 2 spielten Safet Trepca (12 P.), Martin Albrecht (9,5 P.). Bernhard Masur (10 P.) und Roland Mayer (13 P.).
Für Sontheim 3 spielten Max Hieber (5,5 P.), Alexander Abt (8,5 P.), Jonas Schalamon (6 P.) und Elias Dörner (7,5 P.).
Da einzelne Ergebniszettel falsch ausgefüllt wurden, musste der Bericht nachträglich korrigiert werden.