Sontheim 1 wird Vierter bei der WMM-Schnell in Grunbach

Die WMM-Schnell, besser bekannt als Viererschnellschachmeisterschaft, war ja vor Jahren eine Erfindung von unserem Verein als Vortagesveranstaltung der zentralen Oberligaendrunde. Darum war schnell klar, dass wir auch in diesem Jahr wieder daran teilnehmen würden, zumal die Meisterschaft ja in unserem Bezirk, wenn auch am anderen Ende, stattfinden sollte.
Mit 24 Teams war das Turnier gut besucht. Schade aber, dass aus dem Bezirk Ostalb nur zwei weitere Teams, neben den unseren beiden , an den Start gingen.
Gespielt wurden 9 Runden Schweizer System. Für Sontheim 1 gingen Neil Albrecht, Sören Pürckhauer, Thomas Brückner und Thorsten Kaufmann auf Punktejagd. Sie machten ihre Sache bis zur Mittagspause sehr gut, besiegten dabei den Gastgeber Grunbach, Biberach und Nürtingen und spielten Unentschieden gegen HN-Biberach. Nach der Mittagspause kam die fast schon einkalkulierte Niederlage gegen den Turnierprimus Heilbronn 1, wobei Neil am Spitzenbrett mit seinem Sieg für zwischenzeitliche Hoffnung auf Zählbares sorgte. Nach einem Sieg über Spraitbach, verloren wir unglücklich das Spiel gegen Schönaich bevor es in eine weitere, unnötig lange Kaffeepause ging. Danach kam es gegen das junge Team von Kornwestheim 1 zu einer Niederlage, bei welcher sich das halbe Team völlig von der Rolle präsentierte. In der Schlussrunde rauften sich dann alle nochmal ordentlich zusammen und schlugen Bietigheim-Bissingen deutlich. Mit 11:7 Punkten landete Sontheim 1 auf dem 4.Platz.
Sontheim 2 ging in der Besetzung Max Hieber, Roland Mayer, Jonas Schalamon und Ben Kaufmann an den Start. Auch sie machten ihre Sache sehr gut und sorgten für die ein oder andere Überraschung. Eine vermeidbare, knappe Niederlage in der Schlussrunde gegen das OL-Team aus Tettnang verhinderte den Sprung in die TopTen. Somit kam unsere Zweite mit 8:10 Punkten auf einem guten 17. Platz ins Ziel.
Alles in allem ein tolles Turnier, doch es ging einfach zu lang. Kürzere Pausen, eine schnellere Auslosung und am besten eine leichte Anpassung der Bedenkzeit würden hier helfen und könnten locker 1,5h an Zeit einsparen.